Es kann durchaus notwendig sein, mehr als einen Drucker an einen PC anzuschließen. Vielleicht möchte man seine Dokumente mit gestochen scharfem Druckbild auf einem Monochrom-Laserdrucker ausdrucken, die Fotos aber auf einem Farb-Tintenstrahldrucker. Generell ist es möglich, mehr als einen Drucker unter dem installierten Betriebssystem zu verwalten. Es kommt letztlich auch darauf an, ob die Drucker per USB oder WLAN eingebunden werden. Worauf hier zu achten ist, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.
Mehr als einen Drucker per USB am PC anschließen
An einen PC kann man so viele Drucker anschließen, wie freie USB-Anschlüsse vorhanden sind. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob es sich um Farb- oder Monochrom-Drucker, Fotodrucker, Laserdrucker oder Tintenstrahldrucker handelt. Den bevorzugten Drucker kann man als Standard-Drucker festlegen. Dann werden alle anstehenden Druckaufträge nur an diesen Drucker gesandt.
Unabhängig davon kann man aber vor Absenden des jeweiligen Druckauftrages einen anderen Drucker auswählen. Anzumerken ist, dass auf dem PC beziehungsweise für das Betriebssystem für jeden Drucker auch ein passender Druckertreiber bereitstehen muss. Recht praktisch ist die Vorgehensweise, wenn man auf einem Drucker nur Dokumente und auf einem Fotodrucker nur Farbfotos ausdrucken möchte.
Mehr als einen Drucker per WLAN am PC anschließen
Anstelle einer USB-Verbindung lassen sich auch mehrere Drucker per WLAN betreiben. In diesem Fall kann auf das USB-Kabel verzichtet werden. Auch in diesem Fall muss für jeden Drucker ein passender Treiber installiert sein. Ein Drucker wird als Standard-Drucker definiert. Jedoch kann man vor dem Drucken jeden beliebigen WLAN-Drucker auswählen.
Bevor ein Drucker per WLAN eingerichtet werden kann, sollte man das WLAN-Passwort bereithalten. Einige Modelle lassen sich auch über die WPS-Taste am Drucker und am Router bequem einrichten.
Mehrere Drucker per LPT1 an einem PC anschließen
Es gibt nach wie vor Nutzer, die vielleicht zwei ältere Drucker mit Parallel-Port beziehungsweise LPT1-Port an einen PC anschließen möchten. Ältere PCs besitzen meist einen Parallel-Port. Daran lässt sich zumindest ein Drucker anschließen. Ebenso kann man in diesem Fall einen weiteren Parallel-Port nachrüsten. Diese gibt es als Schnittstellenkarte für den PCI- und ISA-Slot.
In heutiger Zeit werden diese Bauteile aber kaum noch verwendet. Wenn der PC einen Parallel-Port besitzt, kann man dort einen der Drucker anschließen. Vielleicht verfügt der zweite Drucker über einen USB-Anschluss. Dann sollte auch der PC über einen USB-Port verfügen. Das erleichtert die Sache wesentlich.
Weiterführende Informationen zum Thema
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Netzwerkdrucker einrichten
- Drucker im Netzwerk finden
- WLAN Drucker einrichten
- Drucker mit Laptop verbinden