Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand Montag, 28.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Was tun, wenn der Drucker eine Fehlermeldung anzeigt?

Es ist immer ärgerlich, wenn ein Drucker einen Druckauftrag mit einer Fehlermeldung unterbricht. Nicht immer ist der Fehler auf den ersten Blick nachvollziehbar. Hier im Ratgeber soll kurz darauf eingegangen werden, was zu tun ist, wenn der Drucker eine Fehlermeldung anzeigt.

Erste Hilfe, wenn der Drucker streikt

Wenn der Drucker eine Fehlermeldung anzeigt, können vielleicht folgende Probleme aufgetreten sein:


Die vorgenannten Ereignisse lassen sich in aller Regel mit wenig Aufwand beheben. Insbesondere bei den Verbrauchsmaterialien sollte man darauf achten, genügend auf Vorrat zu haben. Originale oder kompatible Tintenpatronen beziehungsweise Tonerkartuschen gibt es zum Beispiel hier bei FairToner zu günstigen Preisen. Dies betrifft auch die Tintenflaschen für die Tintentankdrucker.

Knifflig wird es häufig bei einem Papierstau. Hier sollte man vorsichtig vorgehen und nach Möglichkeit das gestaute Papier in einem Stück aus dem Drucker entfernen. Dazu muss man zum Teil das Gehäuse des Druckers öffnen. Nach Beheben eines Papierstaus kann es ebenfalls notwendig sein, den Drucker kurz aus- und wieder einzuschalten, damit die Fehlermeldung erlischt.

Verbindungsfehler beseitigen

Viele Drucker zeigen einen Verbindungsfehler über das integrierte Display oder über LEDs an. Entweder hat der Drucker seine WLAN-Verbindung verloren oder es hat sich das Druckerkabel gelöst. Bei kabelgebundenen Geräten sollte man nicht nur den Anschluss am Drucker überprüfen, sondern auch am angeschlossenen PC. Vielleicht ist auch das Druckerkabel defekt. Da es sich meist um ein USB-Kabel handelt, lohnt es sich, wenn man ein Ersatzkabel zur Verfügung hat.

Möchte man eine neue WLAN-Verbindung herstellen, bieten viele Druckerhersteller hierzu entsprechende Einrichtungsprogramme an. Je nach Druckermodell muss man hierzu den WLAN-Netzwerkschlüssel des Routers eingeben. Einfacher gelingt dies durch Drücken der WPS-Taste am Drucker und am Router. Verbindungsfehler können aber auch auftreten, wenn veraltete Druckertreiber verwendet werden. Daher ist es ratsam, regelmäßig auf der Webseite des Druckerherstellers nach aktuellen Druckertreibern zu suchen.

Handbuch lesen

Moderne Tintenstrahldrucker und Laserdrucker sowie die entsprechenden Multifunktionsgeräte sind heute mit einem TFT- oder Touchscreen ausgestattet. Hier kann man meist weitere Hinweise zu einer Fehlermeldung entnehmen. Meist wird hier auch gleich eine Lösung angeboten. Bei Geräten mit LED-Anzeigen muss man jedoch darauf achten, ob und in welcher Weise die LEDs leuchten oder blinken. Da ein Intervall-Blinken nicht auf den ersten Blick etwas über den Fehler aussagt, ist das Nachlesen im Handbuch unerlässlich.

Druckerreset durchführen

Wenn ein Drucker eine Fehlermeldung zeigt oder überhaupt nicht mehr reagiert, sollte man diesen im laufenden Betrieb vom Netzstrom nehmen. Man wartet dann rund eine Minute, damit sich der Druckerspeicher leert. Danach schließt man den Drucker wieder ans Stromnetz an und schaltet ihn ein. Nachdem der Drucker auf diese Weise zurückgesetzt wurde, sollte dieser wieder einwandfrei arbeiten. Ebenfalls kann man den Drucker mitsamt seinem Treiber auch aus dem Betriebssystem des PCs löschen. Nach einer Neuinstallation sollte er wieder funktionieren.

Problematische Fehlermeldungen

Wie zuvor erwähnt, sind die Fehlermeldungen auf einem Touchscreen besonders aussagekräftig. Bei LED-Fehlermeldungen ist bei vielen Druckern daneben noch ein kleines Piktogramm auf dem Gehäuse aufgedruckt. Ein Tropfen-Symbol weist auf einen Fehler bei den Tintenpatronen hin. Ein Dreieck mit Punkten weist auf einen Tonerfehler hin. Eine LED mit einem WiFi-Symbol zeigt eine bestehende oder unterbrochene WLAN-Verbindung an.

Schwieriger wird es, wenn ein Drucker über eine kleine LCD-Anzeige verfügt, auf der Zahlen und/oder Buchstaben erscheinen. Es handelt sich um besondere Fehlercodes, die man erst einmal kennen muss. Hier helfen meist das Handbuch oder das Internet weiter. Leider gibt es hier auch besondere Fehlercodes, die darauf hinweisen, dass der Drucker zur Reparatur eingeschickt werden muss. Hier muss man jedoch auf den Garantieanspruch achten. Ohne Garantie lohnt sich in aller Regel ein Reparieren kaum.

Weiterführende Hilfen

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen