Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 bei Bestellung innerhalb
3 Stunden und 29 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie funktioniert ein Tonerstaubsauger?

Wenn feines Tonerpulver aus Versehen daneben läuft, sollte man dieses Pulver nicht mit einem herkömmlichen Staubsauger aufsaugen. Die Partikel sind so fein, dass diese wieder hinten aus dem Staubsauger ausgeblasen werden. Dennoch gibt es speziell für Laserdrucker und deren Tonerkartuschen einen Tonerstaubsauger. Wie dieser funktioniert, soll dieser Ratgeber erläutern.

Tonerstaubsauger mit Rückhaltesystem

Tonerstaub kann gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen. Daher sollte vermieden werden, dass das feine Pulver in die Umgebungsluft gelangt. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Haushaltsstaubsauger sind Tonerstaubsauger mit einem zusätzlichen Rückhaltesystem versehen.

Damit lassen sich auch Tonerteilchen bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometer im System zurückhalten. Ein Tonerstaubsauger besitzt einen mehrlagigen Spezialfilter. Dieser kann auf einfache Weise zum Wechseln herausgenommen werden. Darüber hinaus besitzen diese Staubsauger zwischen diesem Filter und dem Motor noch einen weiteren Filter. Der Dauersekundärfilter muss nicht herausgenommen werden.

Die Funktionsweise

Die feinen Tonerpartikel lassen sich elektrostatisch aufladen. Nur so bleibt der Toner gut an der Bildtrommel haften. Aber auch durch das Aufsaugen kann an den Teilchen eine elektrostatische Ladung entstehen. Elektronische Bauteile können hierdurch beschädigt werden. Damit es zu keinen solchen Beschädigungen kommt, ist das Stromzuleitungskabel der Tonerstaubsauger geerdet.

Ebenso haben auch der Saugschlauch und die Düsen nur eine geringe Leitfähigkeit. Das Material ist so ausgeführt, dass eine mögliche Ladung langsam abgeführt werden kann. Neben den elektrisch betriebenen Tonerstaubsaugern kann man auch Druckluft-Absauganlagen einsetzen. Diese kommen aber meist in der Industrie zum Einsatz.

Es gibt verschieden Bauformen

Tonerstaubsauger unterscheiden sich deutlich von den Haushaltsstaubsaugern. Meist werden diese in einer praktischen Werkzeug-Transportbox mit allem benötigten Zubehör geliefert. Diese Staubsauger können verschiedene Filter, Filterkartuschen oder Filterbeutel aufnehmen. Diese Geräte können sowohl elektrisch, batteriebetrieben oder per Vakuumpumpe manuell bedient werden.

Einfache Geräte sind jedoch nicht günstig und fangen bei rund 300 Euro aufwärts an. Je nach Ausführung wird das Tonerpulver auch direkt in eine geschlossene Kartusche eingefüllt und kann dann sicher entsorgt werden. Für umfangreiche Arbeiten gibt es auch professionelle Geräte, die als Komplettanlage weit über 2.000 Euro kosten kann.

Fazit: Auf das Filtersystem kommt es an

Ein Tonerstaubsauger muss verhindern, dass das aufgesaugte Tonerpulver wieder aus dem Staubsauger ausgeblasen wird. Daher besitzen diese Geräte mehrere Filter, die als Rückhaltesystem miteinander funktionieren. Für Heimanwender lohnt sich die Anschaffung nur in Ausnahmefällen. Zudem kommt es kaum vor, dass aus einer Tonerkartusche Tonerstaub entweicht. Dies wäre nur bei einer argen Kartuschenbeschädigung der Fall.

Weiterführende Ratgeber

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen