Ein EC Gerät oder EC Terminal ist im örtlichen Handel unverzichtbar. Es kann jedoch verschiedene Ursachen geben, warum das EC Gerät nicht funktioniert. Entweder wurde die Verbindung zum Kassenterminal unterbrochen oder es besteht keine Internetverbindung. Zum Teil spricht man auch davon, dass sich das EC Gerät aufgehangen hat. Es ist quasi abgestürzt, ähnlich wie bei einem Computer.
Wie man ein EC Gerät neu startet, soll dieser Ratgeber aufzeigen.
Einfaches Neustarten per Tastendruck
Bei den meisten EC Geräten funktioniert der Neustart relativ einfach. Auf dem Tastenfeld muss man hier lediglich die beiden Tasten „Clear“ und „Punkt“ für etwa 2 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten. Danach startet das Karten-Terminal sein Betriebssystem wieder neu. Anschließend wird eine Verbindung zum Kassen-Terminal beziehungsweise eine Internetverbindung aufgebaut. Der Vorgang kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass das EC Gerät per Kabel am Kassen-Terminal richtig angeschlossen und bei drahtlos betriebenen Geräten der Akku aufgeladen ist.
Darauf sollte man bei einem EC Gerät noch achten
So einfach das bargeldlose Bezahlen auch ist, umso anfälliger kann die Hardware sein. Wie zuvor erwähnt, sollten alle POS-Geräte zuverlässig an einer Stromversorgung angeschlossen sein. Für die meisten Buchungsvorgänge wird zudem eine stabile Internetverbindung benötigt. In diesem Fall kommt ein Router zum Einsatz. Immer häufiger werden WLAN-Router verwendet, die einen drahtlosen Betrieb ermöglichen. Falls das EC Gerät häufiger abbricht, sollte man auf den Standort des WLAN-Routers achten. Hindernisse, wie zum Beispiel Wände, Türen, volle Regale etc. können die WLAN-Reichweite beschränken und zu einem instabilen WLAN-Netz führen.
Bei kabelgebundenen Geräten sollte man regelmäßig die Kabel auf Beschädigungen und auf sicheren Sitz kontrollieren. Werden Steckverbindungen häufiger gelöst, können die Buchsen ausleiern. In diesem Fall ist mit Verbindungsunterbrechungen zu rechnen. Bei einem Bezahlvorgang wird eine Internetverbindung benötigt. In aller Regel sucht ein EC Gerät nach einer freien IP-Adresse.
Generell hat man die Möglichkeit, dass ein EC Gerät immer zufällig eine freie IP-Adresse wählt oder man vergibt im Vorfeld eine feste IP-Adresse. Mit einer festen IP-Adresse lässt sich eine sichere und schnellere Internetverbindung aufbauen. Ein Netzwerk enthält eine Vielzahl an Clients, die alle miteinander kommunizieren. Es kann vorkommen, dass sich einige Netzwerkgerät gegenseitig stören.
Aber auch andere Geräte, wie zum Beispiel Smartphones und sonstige Elektrogeräte können den Betrieb eines EC Gerätes stören. Hier sollte man zunächst den Störenfried analysieren und notfalls aus dem Netzwerk nehmen. Schließlich sollte man noch auf aktualisierte Treibersoftware achten. Für die meisten Endgeräte, auch EC Geräte, stellen die Hersteller in aller Regel regelmäßige Treiber-Updates zur Verfügung. Diese sollte man installieren, da mögliche Fehlerquellen hierbei entfernt werden können.
Wichtige Checkpunkte
Folgende Checkliste sollte man beachten:
- korrekte Stromversorgung prüfen
- stabile Internetverbindung gewährleisten (Router-Standort)
- auf defekte Kabelverbindungen achten
- lockere Stecker
- feste IP-Adresse einrichten
- störende Netzwerkgeräte entfernen
- aktuelle Treiber verwenden
Ein defektes EC Gerät
Falls auch nach einem Neustart das EC Gerät nicht in gewohnter Weise funktioniert und man die vorgenannten Punkte abgearbeitet hat, sollte man bedenken, dass viele elektronische Geräte nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Falls man das EC Gerät im Rahmen eines Dienstleistungs-Vertrags verwendet, sollte man es regelmäßig gegen ein neues Gerät austauschen.
Hier findet man unsere Kassenrollen
Weiterführende Themen
- Druckerprobleme beheben
- Hilfe beim Drucker einrichten
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Drucker hat angehalten
- Drucker ist im Status "offline"
- Drucker druckt nicht mehr
- Drucker pausiert
- Drucker zieht das Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Drucker wird nicht erkannt
- Drucker kann nicht entfernt werden
- Druckerpatronen auf Rechnung
- Toner auf Rechnung
- Druckerpatrone ist leer
- Toner ist leer