In manchen Fällen kann der Drucker einen Druckauftrag nicht ausführen, wenn dieser in der Windows Druckerschlange hängenbleibt. Problematisch wird es, wenn der Druckauftrag in der Warteschlange weder abgebrochen noch gelöscht werden kann. Weitere Druckaufträge können dann ebenfalls nicht gedruckt werden. In den meisten Fällen ist der Spoolingvorgang von Windows hierfür verantwortlich.
Die einfachste Lösung
Wer einen Druckauftrag aus der Druckerwarteschlange entfernen möchte, der sollte auf das Druckersymbol in der Statusleiste von Windows doppelt klicken. Ebenso kann man aber auch über „Start - Geräte und Drucker“ auf den Drucker zugreifen. Nachdem das Fenster der Warteschlange geöffnet ist, klickt man mit der rechten Maustaste auf den Druckauftrag und dann auf „Abbrechen“. Nach einer Bestätigung wird der Druckauftrag aus der Warteschlange entfernt. Meist kann danach der Druck erneut an den Drucker gesandt werden. Ein Druckauftrag kann in der Warteschlange hängenbleiben, wenn
- eine Stromunterbrechung von Drucker und PC vorgelegen hat,
- ein Papierstau vorliegt,
- sich kein Papier im Drucker befindet oder
- Druckertinte oder Toner im Drucker fehlt.
Im heimischen Bereich sind die meisten Drucker entweder über ein USB-Kabel oder per WLAN mit einem PC verbunden. Eine Ausnahme bilden Netzwerkdrucker, bei deren Problemen sich der Administrator kümmern muss. Eine Abhilfe schafft meist das Ausschalten des Druckers, wobei dieser idealerweise auch vom Stromnetz für einige Sekunden getrennt werden sollte. Es kann aber auch vorkommen, dass der Drucker offline ist. Auch in diesem Fall bleiben Druckaufträge in der Warteschlange hängen. Man sollte daher den Drucker wieder in den Online-Modus versetzen.
PC neu starten
Unter Windows 10 sollte man zunächst „Windows + x“ drücken und danach in die Systemeinstellungen gehen. Unter „Update & Sicherheit“ kann man die Problembehandlung aufrufen. Hierzu muss der angeschlossene Drucker ausgewählt werden. In vielen Fällen lässt sich daraus ableiten, warum Druckaufträge in der Warteschlange hängenbleiben. Hilfreich ist es, wenn man den PC herunterfährt und danach wieder neu startet. Meistens wird hierbei auch die Druckerwarteschlange zurückgesetzt.
Druckspooler reparieren
Etwas aufwändig ist es, den Druckspooler zu reparieren. In diesem Fall drückt man „Windows + R“ und gibt in das Fenster den Befehl „services.msc“ ein. Im folgenden Fenster wird der Druckspooler ausgewählt und auf das Stoppsymbol geklickt. Man navigiert zu „c:\windows\system32\spool\PRINTERS“ und öffnet die Datei. Innerhalb dieser Datei werden alle Inhalte gelöscht, nicht jedoch der Ordner PRINTERS. Hierbei werden alle in der Druckerwarteschlange enthaltenen Druckaufträge entfernt. Anschließend geht man wieder in das Druckerspooler-Fenster und klickt auf das Startsymbol. Danach sollte der Drucker wieder ordnungsgemäß drucken können.
Fazit: Es gibt mehrere Wege zur Warteschlange
Hin und wieder sorgt die Druckerwarteschlange für Ärger. Am besten ist es, PC und Drucker erneut zu starten und den letzten Druckvorgang zu wiederholen. Aufwändiger ist es, wenn man in die Systemsteuerung gehen muss, um dort die Dateien im Ordner PRINTERS zu löschen. Abhängig vom Druckermodell gibt es auch besonders intelligente Druckersoftware, mit der sich solche Probleme lösen lassen.
Tipps bei weiteren Druckerproblemen
Hier findet man weitere hilfreiche Themen:
- Druckerarten Übersicht
- Druckerprobleme beheben
- Drucker hat angehalten
- Drucker ist im Status "offline"
- Drucker druckt nicht mehr
- Drucker pausiert
- Drucker zieht das Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Drucker wird nicht erkannt
- Testseite drucken
- Drucker kalibrieren
- Druckerpatrone ist leer
- Toner ist leer