Drucker mit Touchscreen-Display sind eine recht praktische Angelegenheit. Hier kann man auf ein Tastenbedienfeld durchaus verzichten. Viele modernen Drucker und Multifunktionsgeräte verfügen über ein ausreichend großes TFT-Touchscreen-Display. Darüber lassen sich sämtliche Druckerfunktionen übersichtlich anzeigen und einstellen.
Es kann jedoch vorkommen, dass ein Touchscreen-Display nicht mehr reagiert. Dieser Ratgeber soll kurz aufzeigen, was man dagegen tun kann.
Beim Neukauf eines Druckers
Wer einen neuen Drucker mit Touchscreen-Display erstmalig verwenden möchte, der sollte nach dem Auspacken auf mögliche Aufkleber und Schutzfolien achten. Selbst auf dem Touchscreen kann sich im Lieferzustand eine dünne Klebefolie befinden. Damit soll das Display vor Beschädigungen geschützt werden. Wird die Folie auf dem Display belassen, kann diese die Funktion beeinträchtigen.
Ebenfalls kann es sein, dass man das Display nicht richtig erkennen kann. Bei den meisten Druckern lässt sich das Touchscreen-Display zu jeder Seite neigen. Damit erreicht man den besten Blickwinkel und kann alle Darstellungen einwandfrei erkennen.
Wenn das Touchscreen-Display nichts mehr anzeigt
Falls der Touchscreen aus irgendwelchen Gründen ausfällt und nichts mehr angezeigt wird, hilft vielleicht folgende Vorgehensweise:
- man sollte die Netzstromtaste drücken, um den Drucker auszuschalten,
- bei Druckern ohne Netztaste kann man den Netzstromstecker ziehen,
- danach rund 60 Sekunden warten,
- anschließend wird der Drucker wieder eingeschaltet bzw. der Netzstromstecker in die Steckdose gesteckt,
- nach dem Hochfahren des Druckers sollte der Touchscreen wieder funktionieren
In vielen Fällen hilft das Zurücksetzen des Druckers.
Firmware aktualisieren
Wenn das Touchscreen-Display weiterhin nicht funktioniert, kann eine Aktualisierung der Firmware weiterhelfen. Wer einen LAN- oder WLAN-Drucker besitzt, der kann eine Firmware-Aktualisierung direkt am Gerät vornehmen. Hierzu geht man zu den Geräteeinstellungen und sucht dort nach dem Punkt „Geräteaktualisierungen“. Je nach Modell findet man hier auch den Punkt „Neue Firmware installieren“.
Nach einer solchen Aktualisierung fährt der Drucker zunächst herunter und startet anschließend wieder neu. Die Firmware kann auch über die Druckersoftware von einem Windows-PC oder Macintosh aktualisiert werden. Hierzu geht man auf die Webseite des Druckerherstellers und lädt die neue Firmware herunter. Mit etwas Glück funktioniert danach auch wieder das Touchscreen-Display.
Touchscreen defekt
Es kann durchaus vorkommen, dass das Touchscreen-Display einen technischen Defekt aufweist. Die Oberfläche dieser Bildschirme besteht aus einem berührungsempfindlichen Kunststoff oder Glas. Fällt versehentlich ein harter Gegenstand auf das Display, kann dieses beschädigt werden. Wenn der Drucker noch über eine Restgarantie verfügt, sollte man diese in Anspruch nehmen.
Bei älteren Geräten ist aber zu überlegen, ob sich eine kostspielige Reparatur überhaupt noch lohnt. Meist ist hier die Neuanschaffung eines Druckers günstiger.
Weiterführende Hilfen
- Druckerprobleme beheben
- Drucker hat angehalten
- Drucker ist im Status "offline"
- Drucker druckt nicht mehr
- Drucker pausiert
- Drucker zieht das Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Drucker wird nicht erkannt
- Drucker kann nicht entfernt werden
- Druckerpatronen auf Rechnung
- Toner auf Rechnung
- Druckerpatrone ist leer
- Toner ist leer