Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 bei Bestellung innerhalb
7 Stunden und 57 Minuten für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Welche Auflösung (dpi) sollte ein guter Fotodrucker haben?

Die Druckauflösung, gemessen in dpi (dots per inch), ist ein wichtiger Faktor für die Qualität von Fotodrucken. Je höher die Auflösung ist, desto feiner können Details wiedergegeben werden. Bei Fotodruckern ist eine Auflösung von 2400 dpi und höher typischerweise als gut zu betrachten.

Allerdings kann die effektive Druckqualität auch von anderen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Anzahl der Tintenfarben und der Qualität der Tintentröpfchen. Hierauf soll im nachfolgenden Ratgeber eingegangen werden.

Darauf sollte man beim Fotodruck achten

Wer hochauflösende Fotos drucken möchte, der sollte auf einen Farbtintenstrahldrucker setzen. Nur diese können Fotos in brillanter Qualität wiedergeben. Für den Fotodruck spielen die nachfolgenden Punkte eine wichtige Rolle.

Druckauflösung von mindestens 2.400 dpi

Ein Drucker, mit dem auch Fotos gedruckt werden sollen, sollte über eine Druckauflösung von wenigstens 2.400 dpi verfügen. Die meisten Tintenstrahler erreichen mittlerweile diese Auflösung. Damit lassen sich verhältnismäßig gute Farbfotos ausdrucken.

Noch besser sind 4.800 dpi oder höher

Viele Tintenstrahler und insbesondere Fotodrucker erreichen eine Auflösung von 4.800 oder gar 5.760 dpi. Damit lassen sich sehr gute Farbdrucke erstellen.

Viele Farben für eine größere Farbtiefe

Die meisten Drucker unterstützen lediglich die Druckfarben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb. Es gibt aber auch spezielle Fotodrucker, die über 6 oder gar 10 Farben verfügen. Damit erreicht man eine größere Farbtiefe beziehungsweise eine breitere Farbpalette. Die Fotos zeichnen sich durch wesentlich feinere Farbübergänge aus.

Unterschied zur Bildauflösung einer Digitalkamera

Eine moderne Digitalkamera erreicht eine Fotoauflösung von rund 24 Megapixeln. Dies entspricht einer Auflösung von 6.000 x 4.000 Pixel. Ebenso haben Experten herausgefunden, dass für die beste Schärfe eines Fotodrucks 60 Pixel pro Zentimeter ausreichen. Wenn man 6.000 und 4.000 durch 60 teilt, erhält man eine druckbare Bildbreite von 100 x 66,6 Zentimeter. In dieser Größe erreicht man einen brillanten Farbdruck.

Bei kleineren Formaten reicht aber schon eine Bildauflösung von 25 Pixel pro Zentimeter aus. Wenn man diese Bildauflösung zugrunde legt, reicht eine Druckauflösung von etwa 63 dpi vollkommen aus. Die meisten Drucker liegen weit darüber, sodass man auch Fotos von Digitalkamera fast verlustfrei drucken kann. In aller Regel werden Fotos wesentlich kleiner, also im Format 10 x 15 cm gedruckt. Hierfür reicht eine Druckauflösung von 150 bis 300 dpi vollkommen aus.

Was beeinflusst noch die Druckqualität?

Während die Druckauflösung in dpi bei jedem Druckermodell angegeben ist, kann es jedoch unterschiedliche Druckköpfe geben. Die Größe der Tintentröpfchen ist ebenfalls entscheidend für einen hervorragenden Fotodruck. Ältere Geräte übertragen gröbere Tröpfchen auf das Papier.

Ebenso können abgenutzte Druckköpfe für ein schlechteres Druckbild sorgen. In diesem Fall wären Druckerpatronen mit integrierten Druckdüsen von Vorteil, da diese nach jedem Wechsel erneuert werden. Moderne Piezo-Druckköpfe können jedoch überaus feine Tintentröpfchen übertragen, sodass es hier zu einer sehr guten Druckqualität kommt.

Weitere Druckerhilfe

Weiterführende Ratgeber- und Hilfsthemen:

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen