Viele nutzen ein modernes Chromebook als Alternative zu einem Notebook bzw. Laptop. Chromebooks lassen sich recht einfach bedienen, zumal Anwendungsprogramme dort nicht umständlich installiert werden müssen. Sämtliche Applikationen lassen sich bequem vom Internet aus verwenden. In diesem Ratgeber geht es darum, wie man einen Epson Drucker mit einem Chromebook verbindet.
Epson Drucker einrichten
Moderne Epson Drucker lassen sich per USB-Kabel oder WLAN mit einem PC verbinden. Wird ein USB-Kabel verwendet, erkennt das Chromebook den Drucker sofort und zeigt auf dem Bildschirm eine entsprechende Benachrichtigung an. Zur Installation muss man nur den Anweisungen folgen. Dies ist vergleichbar mit der Druckereinrichtung unter Windows.
Soll der Epson Drucker per WLAN eingerichtet werden, müssen sich alle beteiligten Geräte im selben WLAN-Netzwerk befinden. Entweder richtet man den Drucker per WPS ein oder man verwendet den WLAN-Netzwerkschlüssel, der sich auf der Rückseite des WLAN-Routers befindet. Wichtig ist, dass man das Chromebook eingeschaltet und sich mit dem Google-Konto angemeldet hat. Experten empfehlen, dass auf dem Chromebook das Betriebssystem Chrome OS Version 59 oder höher installiert ist.
Mit dem Epson Drucker drucken
Wenn man Dokumente, Fotos, Webseiten, Bilder und E-Mails vom Chromebook auf einen Epson Drucker ausdrucken möchte, reicht es aus, wenn man hierzu die Tastenkombination „Strg + P“ verwendet. Neben „Ziel“ klickt man auf den Pfeil-nach-unten und dann auf „Mehr“. Hier kann man den angeschlossenen Epson Drucker direkt auswählen. Durch Klicken auf „Drucken“ wird der Druckauftrag sofort an den Drucker gesandt.
Anleitung: Epson Drucker auf dem Chromebook speichern
Wer häufiger den Epson Drucker verwenden möchte, der sollte diesen mit seinen Voreinstellungen auf dem Chromebook speichern. Dazu geht man folgendermaßen vor:
- unten rechts auf die Uhr klicken
- über das Zahnradsymbol zu den Einstellungen wechseln
- nun „Erweitert“ auswählen
- unter „Drucken und scannen“ die Option „Drucker“ auswählen
- unter „Zum Speichern verfügbare Drucker“ kann man neben dem Epson Drucker die Option „Speichern“ anklicken
- abschließend wird nochmal geprüft, ob der Epson Drucker wirklich dort gespeichert ist
Kompatible Epson-Drucker für das Chromebook
Zu den bekannten Druckermodellen von Epson gehören beispielsweise:
- Epson Expression Home XP-4100
- Epson WorkForce WF-2860
- Epson Expression Premium XP-6100
- Epson WorkForce Pro WF-3820
Es handelt sich hierbei nur um Beispiele. Auch andere Modellvarianten aus den vorgenannten Serien unterstützen das Chromebook.
Fazit: Die meisten Epson-Drucker werden vom Chromebook erkannt
Wer ein Chromebook besitzt, der kann problemlos einen modernen Tintenstrahldrucker von Epson einsetzen. Hier werden insbesondere die Multifunktionsgeräte empfohlen. Bei der Einrichtung auf dem Chromebook werden keine Druckertreiber benötigt. Die meisten Drucker werden sogar automatisch integriert und konfiguriert.
Weiterführende Themen
- Drucker mit Laptop verbinden
- Drucker mit Smartphone verbinden
- Drucker mit Tablet verbinden
- Drucker mit Fritz!Box verbinden
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Drucker wird nicht erkannt
- Standarddrucker einrichten
- Netzwerkdrucker einrichten
- WLAN Drucker einrichten
- Druckerserver einrichten
- Testseite drucken
- Drucker anschließen
- Drucker kalibrieren
- Drucker freigeben