Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Epson Drucker mit dem Chromebook verbinden?

Viele nutzen ein modernes Chromebook als Alternative zu einem Notebook bzw. Laptop. Chromebooks lassen sich recht einfach bedienen, zumal Anwendungsprogramme dort nicht umständlich installiert werden müssen. Sämtliche Applikationen lassen sich bequem vom Internet aus verwenden. In diesem Ratgeber geht es darum, wie man einen Epson Drucker mit einem Chromebook verbindet.

Epson Drucker einrichten

Moderne Epson Drucker lassen sich per USB-Kabel oder WLAN mit einem PC verbinden. Wird ein USB-Kabel verwendet, erkennt das Chromebook den Drucker sofort und zeigt auf dem Bildschirm eine entsprechende Benachrichtigung an. Zur Installation muss man nur den Anweisungen folgen. Dies ist vergleichbar mit der Druckereinrichtung unter Windows.

Soll der Epson Drucker per WLAN eingerichtet werden, müssen sich alle beteiligten Geräte im selben WLAN-Netzwerk befinden. Entweder richtet man den Drucker per WPS ein oder man verwendet den WLAN-Netzwerkschlüssel, der sich auf der Rückseite des WLAN-Routers befindet. Wichtig ist, dass man das Chromebook eingeschaltet und sich mit dem Google-Konto angemeldet hat. Experten empfehlen, dass auf dem Chromebook das Betriebssystem Chrome OS Version 59 oder höher installiert ist.

Mit dem Epson Drucker drucken

Wenn man Dokumente, Fotos, Webseiten, Bilder und E-Mails vom Chromebook auf einen Epson Drucker ausdrucken möchte, reicht es aus, wenn man hierzu die Tastenkombination „Strg + P“ verwendet. Neben „Ziel“ klickt man auf den Pfeil-nach-unten und dann auf „Mehr“. Hier kann man den angeschlossenen Epson Drucker direkt auswählen. Durch Klicken auf „Drucken“ wird der Druckauftrag sofort an den Drucker gesandt.

Anleitung: Epson Drucker auf dem Chromebook speichern

Wer häufiger den Epson Drucker verwenden möchte, der sollte diesen mit seinen Voreinstellungen auf dem Chromebook speichern. Dazu geht man folgendermaßen vor:

  • unten rechts auf die Uhr klicken
  • über das Zahnradsymbol zu den Einstellungen wechseln
  • nun „Erweitert“ auswählen
  • unter „Drucken und scannen“ die Option „Drucker“ auswählen
  • unter „Zum Speichern verfügbare Drucker“ kann man neben dem Epson Drucker die Option „Speichern“ anklicken
  • abschließend wird nochmal geprüft, ob der Epson Drucker wirklich dort gespeichert ist

Kompatible Epson-Drucker für das Chromebook

Zu den bekannten Druckermodellen von Epson gehören beispielsweise:


​Es handelt sich hierbei nur um Beispiele. Auch andere Modellvarianten aus den vorgenannten Serien unterstützen das Chromebook.

Fazit: Die meisten Epson-Drucker werden vom Chromebook erkannt

Wer ein Chromebook besitzt, der kann problemlos einen modernen Tintenstrahldrucker von Epson einsetzen. Hier werden insbesondere die Multifunktionsgeräte empfohlen. Bei der Einrichtung auf dem Chromebook werden keine Druckertreiber benötigt. Die meisten Drucker werden sogar automatisch integriert und konfiguriert.

Weiterführende Themen

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen