Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand heute, 25.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Warum druckt der Drucker im falschen Format?

Die meisten Drucker werden mit DIN-A4-Druckerpapier betrieben. Dabei wird das Papierformat in aller Regel automatisch erkannt. Es kann jedoch hin und wieder vorkommen, dass der Drucker im falschen Format druckt. Dies ist für die Betroffenen recht ärgerlich. Warum der Drucker im falschen Format druckt und wie man diesen Fehler beheben kann, soll der nachfolgende Ratgeber zeigen.

Möglichkeiten für einen Druck im falschen Format

Nach einem Firmware-Update oder aus sonstigen Gründen kann es vorkommen, dass Seiten nicht im gewünschten Format ausgedruckt werden. Wenn der Drucker beispielsweise ein Dokument im Format DIN A5 auf eine DIN-A4-Seite druckt, stimmt etwas mit den Papiereinstellungen nicht. Im Anwendungsprogramm unter den Druckoptionen kann man hier überprüfen, ob die richtige Papiergröße und auch Ausrichtung gewählt wurden.

Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, der überprüft die Einstellungen vor dem Abschicken des Druckauftrages. Einige Drucker können ein fehlerhaftes Format automatisch erkennen und erstellen diesbezüglich eine Fehlermeldung auf dem Druckerdisplay. Hierzu gehören beispielsweise Multifunktionsgeräte von Brother. Dort lauten die Fehlermeldungen:

  • Falsches Papierformat
  • Falsches Papier
  • Papierformat Fehler

Papiereinstellungen am Drucker anpassen

Jeder Drucker verfügt über mindestens eine Papierzuführung. Dabei kann es sich um eine oder mehrere Papierschubladen oder um eine hintere Papierzuführung für Einzelblätter handeln. Zunächst sollte man überprüfen, ob das eingelegte Druckerpapier den gewünschten Formateinstellungen entspricht. Wer nur in DIN A4 druckt, der sollte in den Schubladen und Zuführungen auch nur DIN-A4-Papier einlegen.

Vorsichtig sollte man bei Druckern sein, die auch DIN-A3-Papier bedrucken können. Wenn beispielsweise die Papierkassette für DIN A4 leer ist, versuchen einige Geräte auf das DIN-A3-Fach zuzugreifen. In diesem Fall wird eine Druckseite auf einer halben DIN-A3-Seite ausgedruckt.

Wichtig ist, dass man das Druckerpapier entsprechend den Markierungen in einer Papierschublade einlegt und die seitlichen Begrenzer richtig einstellt. Somit wird verhindert, dass beim Einzug eines Blatts dieses vor dem Drucken sich verschiebt. Je nach Druckermodell kann man auch über das Druckermenü beziehungsweise über den Touchscreen die Papiereinstellungen korrigieren.

Papiereinstellungen am PC anpassen

Vor jedem Druckauftrag lässt sich das Druckformat einstellen beziehungsweise verändern. Falls es einmal zu einem fehlerhaften Formatdruck kommen sollte, kann man sicherheitshalber alle Druckaufträge aus der Druckerwarteschlange entfernen. Wie weiter oben angeführt, sollte man die Druckeinstellungen über das Anwendungsprogramm und über die verwendete Druckersoftware überprüfen. Meist findet man hier Angaben wie zum Beispiel „Datei – Seitenlayout – Seite einrichten – Papierformat“.

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch ein veralteter Druckertreiber dafür sorgt, dass man im falschen Format druckt. In diesem Fall wird dringend ein Treiber-Update empfohlen. Kostenlose Druckertreiber gibt es über die Webseite des Druckerherstellers.

Darauf sollte man noch achten

Neben dem Format spielt auch das Druckmedium eine wichtige Rolle. Fotopapier reagiert anders als reines Druckerpapier. Es kann möglich sein, dass die Druckergebnisse wegen eines anderen Druckmediums unterschiedlich ausfallen. Sollten die vorgenannten Maßnahmen nicht zu einer Fehlerbeseitigung führen, kann man letztlich noch den Drucker aus- und nach kurzer Wartezeit wieder einschalten. Meist lassen sich die Druckerprobleme dadurch beheben.

Weiterführende Druckerhilfe

Weitere Themen und Hilfestellung:

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen