Menü
7 JAHRE GARANTIE

Mehr Sicherheit ohne Mehrkosten: extra lange 7 Jahre Garantie auf alle Produkte

365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Risikolos bestellen dank unserer 365 Tage Geld-zurück-Garantie

VERSANDKOSTENFREI AB 39 €¹

Bei Bestellung bis 17 Uhr (Mo.-Fr.) verlässt Ihr Paket sogar noch heute unser Lager

+++ Jetzt Expressversand nutzen. Garantierte Lieferung am nächsten Tag für FairToner Markenware +++
Garantierter Versand Montag, 28.04.2025 für alle qualifizierten
FAIRSAND Artikel

Wie kann man einen Drucker nachverfolgen?

In manchen Fällen ist es hilfreich, einen Druck nachzuverfolgen. Damit kann man feststellen, welche Dokumente gedruckt worden sind. Es handelt sich dabei um den Drucker-Verlauf. Je nach Modell gelingt eine Nachverfolgung direkt über den Drucker oder über das Betriebssystem.

Voraussetzung ist, dass der Tintenstrahl- oder Laserdrucker diese Funktion auch wirklich unterstützt. Weitere Informationen sollen hier im Ratgeber vorgestellt werden.

Den Druckverlauf nachverfolgen

Abhängig vom verwendeten Druckermodell kann man den Druckverlauf wie folgt nachverfolgen:

  • man geht unter Windows zu den „Systemeinstellungen“ und von dort zu „Geräte“
  • danach auf „Drucker und Scanner“ klicken und den gewünschten Drucker auswählen
  • unterhalb des Druckers auf „Warteschlange öffnen“ klicken
  • dort unter „Drucken“ die Option „Eigenschaften“ auswählen
  • unter dem Reiter „Erweitert“ kann man nun einen Haken bei „Druckaufträge nach dem Drucken nicht löschen“ setzen
  • diese Einstellungen mit OK quittieren


​Die gespeicherten Druckaufträge befinden sich im Windows-Unterverzeichnis „c:\windows\system32\spool\printers“. Sie lassen sich darüber nachvollziehen. Diese Dateien tragen die Endungen „.shd“ oder „.splv“. Mit dem Tool „Universal Viewer Portable“ kann man sich diese Dateien nochmals anschauen.

Druckaufträge am Drucker nachvollziehen

Einige professionelle Multifunktionsdrucker können die Druckaufträge auf einer integrierten Festplatte abspeichern. Über das Druckermenü mit TFT-Display kann man durch die Einstellungen klicken. Um den richtigen Menüpunkt für die Anzeige der gespeicherten Druckaufträge sich anzeigen zu lassen, sollte man sicherheitshalber einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Hier gibt es je nach Modell und Hersteller diverse Unterschiede.

Anzumerken ist, dass eine Ducknachverfolgung bei einfachen Tintenstrahldruckern meist nicht gegeben ist. Weder am Drucker noch über die Windows-Einstellung steht hier eine solche Funktion zur Verfügung. Dies macht auch wenig Sinn, wenn man nur hin und wieder etwas ausdrucken möchte.

Günstige Drucker-Verbrauchsmaterialien finden

Einfach das gewünschte Druckerzubehör auswählen. Im nächsten Schritt gelangt man zur Auswahl des Druckers:

Weiterführende Themen

 

Tags: Ratgeber, Drucker
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen

...

Trusted Shops zertifiziert Käuferschutz inklusive
/5.00

Zertifikat prüfen

Qualitätskriterien

Garantiebedingungen

Alle Bewertungen

Impressum

Datenschutz

Schließen