Es kann gelegentlich passieren, dass man einen überaus großen Druckauftrag versehentlich abgesandt hat. In diesem Fall sollte man den Druckauftrag abbrechen, um Papier, Tinte oder Toner zu sparen. Hier im Ratgeber soll darauf eingegangen werden, wie man einen Drucker stoppen kann.
Keine gute Methode
Möchte man das weitere Drucken eines Druckers unterbinden, kann man diesen über seine Netzstromtaste (falls vorhanden) ausschalten oder sogar den Netzstromstecker ziehen. Diese Methode wird jedoch nicht empfohlen, da durch einen solch harten Reset der Drucker möglicherweise beschädigt wird.
Beim Ausschalten kann der Druckkopf eines Tintenstrahldruckers nicht in seine Parkposition zurückfahren. Ebenfalls bleibt ein Teil des gerade gedruckten Papiers im Druckerschacht stecken. Bei Laserdruckern kann die Bildtrommel für den nächsten Druckauftrag nicht richtig gelöscht werden. Auch hier bleibt das Restpapier im Schacht stecken. Beim Anschalten kann es zum Papierstau kommen.
Über die Druckerwarteschlange stoppen
Dreh- und Angelpunkt zum Stoppen eines Druckers ist die Druckerwarteschlange. Während des Druckens kann man auf das Druckersymbol in der unteren Taskleiste klicken. Dann öffnet sich die Druckerwarteschlange in einem neuen Fenster. Hier lassen sich einzelne Druckaufträge anklicken, pausieren oder gar löschen.
Die Druckerwarteschlange wird auch erreicht, wenn man auf „Start“ und dann auf „Geräte und Drucker“ klickt. Innerhalb der Warteschlange wird auf den gerade gedruckten Druckauftrag geklickt. Man kann diesen auch mit der rechten Maustaste anklicken und den weiteren Druck zunächst anhalten. Über das obere Menü steht auch die Option „Druckauftrag löschen“ zur Verfügung.
Möchte man mehrere Druckaufträge löschen, kann man diese innerhalb der Druckerwarteschlange mittels gedrückter Shift-Taste und Mausmarkierung auswählen. Auch hierbei lassen sich die weiteren Ausdrucke anhalten und auf Wunsch löschen. In allen Fällen wird der Druck dabei gestoppt.
Wenn sich Druckaufträge nicht löschen lassen
Falls man die Druckaufträge nicht aus der Druckerwarteschlange herausbekommt, geht man wie folgt vor:
Anleitung: Löschen über die Druckerwarteschlange
- Man klickt auf Windows-Start und gibt unter Ausführen „services.msc“ ein
- Nun öffnet sich das Servicefenster „services.msc“
- Man sucht nach dem Eintrag „Druckerwarteschlange“
- Mit der rechten Maustaste wird der Eintrag angeklickt
- Gleichzeitig wählt man die Option „Beenden“
- Nun wechselt man in den Ordner „c:\windows\system32\spool\PRINTERS“
- Sämtliche Dateien in diesem Ordner werden gelöscht
- Anschließend ruft man wieder „services.msc“ auf und startet per Rechtsklick die Druckerwarteschlange neu
Mithilfe dieser Möglichkeit kann man ebenfalls einen Drucker stoppen.
Weitere Hilfe bei Problemen mit dem Drucker
Hier findet man weitere Ratgeber und Hilfe bei Problemen mit den ausgedruckten Seiten:
- Drucker druckt Streifen
- Drucker druckt blass
- Drucker druckt leere Seiten
- Drucker druckt nicht
- Drucker druckt doppelt
- Drucker druckt schief
- Drucker schmiert
- Drucker pausiert
- Drucker hat angehalten
- Drucker ist offline
- Drucker zieht Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Druckerpatrone ist eingetrocknet
- Druckerwarteschlange löschen
- Drucker wird nicht erkannt
- Drucker erkennt Toner nicht
- Drucker erkennt Druckerpatronen nicht