Viele Drucker fristen ihr Dasein im Home-Office, in separaten Druckerräumen in Unternehmen oder in irgendeiner Ecke im Haushalt. Nach Absenden eines Druckauftrags möchte man möglichst schnell das Druckergebnis haben. Es kann jedoch nicht schaden, hin und wieder den Drucker auf mögliche Mängel zu überprüfen. Wie man einen Drucker überprüft, soll dieser kleine Ratgeber hier zeigen.
Anschlussmöglichkeiten überprüfen
Auch wenn ein Drucker auf Druckaufträge reagiert, sollte man die Druckeranschlüsse überprüfen. Viele Geräte sind per USB-Kabel mit einem PC verbunden. Es kann vorkommen, dass der USB-Stecker zum PC oder Drucker sich gelockert hat und bei nächster Gelegenheit herausfällt. Man sollte daher sämtliche Steckverbindungen, auch das Kaltgeräte-Netzstromkabel, auf sicheren Halt überprüfen.
Bei WLAN-Druckern lässt sich nach Ausdrucken des Druckerstatus-Berichts feststellen, ob die richtige WLAN-Verbindung gewählt ist. Wenn diese richtig eingerichtet ist, muss man hier eigentlich nicht viel überprüfen.
Tinten- und Tonerstände prüfen
Bei Tintenstrahldruckern ist es ratsam, hin und wieder sich den Tintenfüllstand anzeigen zu lassen. Vorteilhaft ist, dass man auf diese Weise rechtzeitig für Ersatz sorgen kann. Natürlich kann man in diesem Zusammenhang auch die obere Druckerabdeckung anheben und die Patronen auf sicheren Sitz in der Druckkopfhalterung überprüfen.
Gerade bei einigen kompatiblen Druckerpatronen ist ein sicherer Halt nicht immer gewährleistet. Dann kann schon einmal eine Tintenpatrone aus der Halterung springen.
Bei Laserdruckern kann man ebenfalls die Lebensdauer einer Kartusche sich anzeigen lassen. Auch wenn der Drucker einen niedrigen Tonerstand meldet, kann man hier rechtzeitig für Ersatz sorgen. Übrigens betrifft dies nicht nur die Toner, sondern auch die Bildtrommel und die Fixiereinheit. Wichtig ist zudem der Resttonerbehälter.
Druckkopfreinigung und Testseite drucken
Um die Qualität eines Tintenstrahldruckers zu überprüfen, sollte man zunächst eine Druckkopfreinigung vornehmen. Anschließend lässt sich die Druckqualität über einen Testseitendruck feststellen. Mögliche Unstimmigkeiten können anschließend noch mit einer neuen Druckkopfjustage beseitigt werden.
Wenn ein Laserdrucker ein unsauberes Druckbild zeigt, dann kann man die Tonerkartusche herausnehmen und vorsichtig den Corona-Draht mehrmals von links nach rechts bewegen. Dadurch wird der Draht gesäubert. Ein Testdruck gibt Auskunft über die Druckqualität.
Weitere Funktionen testen
Bei Multifunktionsgeräten gibt es noch mehr zu überprüfen. Diese Geräte verfügen über einen integrierten CIS-Flachbettscanner. Auch hier lässt sich die richtige Funktionsweise und das Ergebnis des Scans überprüfen. Am einfachsten gelingt dies, wenn man eine schwarzweiße oder farbige Kopie aus einer Zeitschrift erstellt. Möglicherweise muss man mit einem fusselfreien Tuch mit etwas Glasklar das Scannerglas säubern.
Zum Überprüfen der Faxeinheit kann man ein Fax an einen bekannten Nutzer verschicken, der einem eine Rückmeldung über das Faxergebnis gibt. Beim Faxen kommt es wieder auf die Scannereinheit des Druckers an. Gleichzeitig kann bei diesen Geräten auch das richtige Funktionieren des automatischen Dokumenteneinzugs überprüft werden.
Druckertreiber aktualisieren
Zu wichtigen Überprüfung eines Druckers gehört es, dass man nach der Version des installierten Druckertreibers schaut. Vielleicht gibt es auf der Webseite des Druckerherstellers schon ein Update. Dieses sollte man dann schnellstens installieren.
Fazit: Es gibt viele Prüfmöglichkeiten beim Drucker
Sowohl bei Tintenstrahl- als auch Laserdruckern gibt es zahlreiche Ansatzpunkte, die man überprüfen kann. Die Qualität lässt sich am besten über einen Testseitendruck feststellen. Aber auch die richtige Druckerverbindung stellt eine wichtige Voraussetzung dar. Bei einer solchen Kontrolle sollte man den Tinten- oder Tonerfüllstand nicht vergessen.
Einen Drucker erneut installieren
Einen Drucker erneut installieren und weitere Problemlösungen findet man hier:
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Hilfe beim Drucker einrichten
- Drucker hat angehalten
- Drucker druckt nicht mehr
- Drucker pausiert
- Drucker zieht das Papier nicht ein
- Papierstau beheben
- Drucker wird nicht erkannt
- Drucker kann nicht entfernt werden
- Druckerhersteller Support
- Drucker-Handbücher
- Druckertreiber