Im folgenden Ratgeber geht es nicht um das Ausdrucken von Webseiten, sondern über Möglichkeiten, wie man am besten über das Internet Dokumente und Bilder drucken kann. Auf der einen Seite kann es sich hierbei um das Cloud-Printing handeln, aber auch, wie man einen Drucker über das Internet freigeben kann.
Den eigenen Drucker über das Internet ansprechen
In heutiger Zeit lassen sich die meisten modernen Drucker per WLAN mit dem WLAN-Router verbinden. Auf diese Weise wird zunächst ein drahtloses Drucken daheim möglich. Vielleicht möchte der eine oder andere aber auch von unterwegs auf seinen Drucker zugreifen. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass der Drucker über das Internet erreichbar und angesprochen werden kann. Dabei muss es nicht unbedingt ein WLAN-Drucker sein. Auch per LAN angeschlossene Drucker an einem Router lassen sich von unterwegs ansprechen.
Anleitung: von unterwegs auf den Drucker zugreifen
Man kann dies folgendermaßen realisieren:
- unter Windows über die „Systemsteuerung“ zu „Geräte und Drucker“ gehen
- hier kann man einen neuen Drucker hinzufügen
- als Druckertyp stehen Netzwerkdrucker, Drahtlosdrucker und Bluetoothdrucker zur Auswahl
- wenn der Drucker sich mit dem Netzwerk verbindet, kann man die entsprechende IP-Adresse ablesen
- ein aktueller Druckertreiber sollte installiert sein
- nun geht man zu den „Druckereinstellungen“ und gibt den Drucker dort frei
- hierbei lässt sich festlegen, wer auf den Drucker von unterwegs zugreifen darf
Cloudprinting per Google
Wer aus einer Cloud drucken möchte, der benötigt einen netzwerkfähigen Drucker, eine stabile Internetverbindung sowie ein passendes Netzwerk.
Besonders einfach geht es mit dem Tool „Google Cloud Drive“:
- zunächst wird der Chrome-Browser von Google geöffnet
- danach geht man über die rechten drei Punkte bzw. Streifen zu den Browser-Einstellungen
- hier muss man „Einstellungen“ auswählen
- nun klickt man auf „erweiterte Einstellungen“
- hier wird „Google Cloud Print“ ausgewählt
- unter der Option „Verwalten“ gibt es auch den Punkt „Drucker hinzufügen“
- dort kann man den gewünschten Drucker zur Freigabe auswählen
Nach diesen Grundeinstellungen kann man von einem Smartphone oder Tablet über das Google-Konto auf den Drucker von unterwegs zugreifen und drucken.
USB-Drucker freigeben
Auch mit einem USB-Drucker kann man über das Internet drucken. Idealerweise nutzt man hier eine Fritz!Box, an der sich über den USB-Port ein Drucker anschließen lässt. Wichtig ist, dass in diesem Fall der Fernanschluss deaktiviert wird. Nur so können später mehrere auf diesen Drucker zugreifen. Der Druckertreiber muss zu diesem Zweck erst auf dem PC installiert sein, ehe er an die Fritz!Box angeschlossen wird.
Beim Anschlusstyp in den Druckereinstellungen klickt man auf „Standard TCP/IP. Unter „Druckername oder IP-Adresse“ wird „fritz.box“ eingetragen. Abschließend klickt man auf „Fertigstellen“. Unter der Option für den Druckerport muss man noch den Haken „Bidirektionale Unterstützung aktivieren“ entfernen. Ebenso muss man den Haken bei „Drucker offline verwenden“ entfernen. Jetzt kann man die erste Testseite von unterwegs drucken.
Fazit: Die meisten Drucker können über das Internet angesprochen werden
Die wichtigste Schnittstelle für einen Drucker, der über das Internet angesprochen werden soll, ist natürlich der Internet- bzw. WLAN-Router. Einen Drucker kann man entweder per WLAN, LAN oder per USB dort einbinden. Wichtig ist, dass der betreffende Drucker für die Nutzung über das Internet freigegeben wird. Damit nicht Unbefugte auf den Drucker zugreifen können, kann man im „Freigabecenter“ die gewünschten Nutzer individuell festlegen.
Günstige Drucker-Verbrauchsmaterialien finden
Einfach das gewünschte Druckerzubehör auswählen. Im nächsten Schritt gelangt man zur Auswahl des Druckers:
- Druckerpatronen
- Druckköpfe
- Etiketten
- Farbbänder
- Schriftbänder
- Thermorollen
- Tintentanks
- Toner
- Transfereinheiten
- Trommeln
Weiterführende Themen
- Anleitung: Drucker installieren
- Anleitung: Drucker deinstallieren
- Druckerarten Übersicht
- Druckerprobleme beheben
- Drucker anschließen
- Drucker freigeben
- Standarddrucker einrichten
- Netzwerkdrucker einrichten
- Drucker im Netzwerk finden
- WLAN Drucker einrichten
- Druckerserver einrichten
- Drucker mit Laptop verbinden
- Drucker mit Smartphone verbinden
- Drucker mit Tablet verbinden
- Drucker mit Fritz!Box verbinden
- Toner auf Rechnung
- Druckerpatronen auf Rechnung